VDI-Richtlinien
Sein technisches Wissen in den verschiedensten Branchen generiert er aus dem Netzwerk seiner Mitglieder und Kooperationspartner sowie in Zusammenarbeit mit Wirtschaft und Wissenschaft. Dieses Wissen stellt er diesen Zielgruppen sowie anderen Technikinteressierten in Form von z. B. Beratungsleistungen, Broschüren, Seminaren, Tagungen, VDI-Richtlinien, Messen u. v. m. wiederum zur Verfügung.
Auch die VDI-Richtlinien sind wie die DIN-Normen gesetzlich nicht verpflichtend. Ihre Einhaltung ist jedoch eine gute Grundlage, beispielsweise im Rahmen von Rechtsstreitigkeiten nachzuweisen, dass die erforderliche Sorgfalt beachtet wurde und der Stand der Technik im Bereich RLT-Technik eingehalten wurde. Auch für den Betrieb von Luftbefeuchtungseinrichtungen innerhalb von RLT-Systemen werden besondere Wartungshinweise gegeben.
Wichtige VDI-Richtlinien hinsichtlich der Planung, des Betriebes und der Wartung von RLT-Anlagen sind:
Richtlinie | Ausgabe | Titel |
---|---|---|
VDI 2044 | 2002-11 | Abnahme- und Leistungsversuche an Ventilatoren |
VDI 2054 | 1994-09 | Raumlufttechnische Anlagen für Datenverarbeitung |
VDI 2067 Bl. 1 | 2012-09 | Wirtschaftlichkeit gebäudetechnischer Anlagen - Grundlagen und Kostenberechnung |
VDI 2067 Bl. 10
|
2011-10
|
Wirtschaftlichkeit gebäudetechnischer Anlagen - Energiebedarf von Gebäuden für Heizen, Kühlen, Be- und Entfeuchten |
VDI 2067 Bl. 21
|
2003-05
|
Wirtschaftlichkeit gebäudetechnischer Anlagen - |
VDI 2073 Bl. 1
|
2014-05 |
Hydraulik in Anlagen der technischen Gebäudeausrüstung |
VDI 2074 | 2014-07 | Recycling in der technischen Gebäudeausrüstung |
VDI 2078 | 2015-06 | Berechnung der thermischen Lasten und Raumtemperaturen (Auslegung Kühllast und Jahressimulation) |
VDI 2081 Bl. 1 |
2001-07 |
Geräuscherzeugung und Lärmminderung in Raumlufttechnischen Anlagen |
VDI 2081 Bl. 2 | 2005-05 | Geräuscherzeugung und Lärmminderung in Raumlufttechnischen Anlagen - Beispiele |
VDI 2087 | 2006-12 | Luftleitungssysteme - Bemessungsgrundlagen |
VDI 2890 | 1986-11 | Planmäßige Instandhaltung; Anleitung zur Erstellung von Wartungs- und Inspektionsplänen |
VDI 3525 | 2007-01 | Regelung und Steuerung Raumlufttechnischer Anlagen - Beispiele |
VDI 3802 Bl. 1 | 2014-09 | Raumlufttechnische Anlagen für Fertigungsstätten |
VDI 3803 Bl. 1 | 2010-02 | Raumlufttechnik Zentrale; Raumlufttechnische Anlagen - Bauliche und technische Anforderungen |
VDI 3804 | 2009-03 | Raumlufttechnik - Bürogebäude |
VDI 3807 Bl. 1 | 2013-06 | Verbrauchskennwerte für Gebäude - Grundlagen |
VDI 3807 Bl. 2 | 2014-11 | Verbrauchskennwerte für Gebäude - Verbrauchskennwerte für Heizenergie, Strom und Wasser |
VDI 3807 Bl. 3 | 2015-11 | Verbrauchskennwerte für Gebäude - Teilkennwerte Wasser |
VDI 3808 | 2011-10 | Energetische Bewertung von Gebäuden und der Gebäudetechnik - Anwendung bestehender Verfahren |
VDI 3814 Bl. 1 | 2009-11 | Gebäudeautomation (GA) - Systemgrundlagen |
VDI 3814 Bl. 2 | 2009-07 | Gebäudeautomation (GA) - Gesetze, Verordnungen, Technische Regeln |
VDI 3814 Bl. 3
|
2007-06
|
Gebäudeautomation (GA) - Hinweise für das Gebäudemanagement - Planung, Betrieb und Instandhaltung |
VDI 3814 Bl. 5 | 2010-03 | Gebäudeautomation (GA) - Hinweise zur Systemintegration |
VDI 3819 Bl. 1 (Entwurf) | 2015-11 | Brandschutz in der Gebäudetechnik - Grundlagen - Begriffe, Gesetze, Verordnung, Technische Regeln |
VDI 6022 Bl. 1 |
2018-01 | Raumlufttechnik, Raumluftqualität - Hygieneanforderungen an Raumlufttechnische Anlagen und Geräte (VDI-Lüftungsregeln) |
VDI 6022 Bl. 3 | 2011-07 | Raumlufttechnik, Raumluftqualität - Beurteilung der Raumluftqualität |
VDI 6022 Bl. 4 | 2012-08 | Raumlufttechnik, Raumluftqualität - Qualifizierung von Personal für Hygienekontrollen, Hygieneinspektionen und die Beurteilung der Raumluftqualität |
VDI 6022 Bl. 6 | 2018-01 | Raumlufttechnik, Raumluftqualität - Luftbefeuchtung über denzentrale Geräte - Planung, Bau, Betrieb |
VDI/DVGW 6023 | 2013-04 | Hygiene in Trinkwasser-Installationen - Anforderung an Planung, Ausführung, Betrieb und Instandhaltung |
VDI 3803 Blatt 1
Raumlufttechnik; zentrale Raumlufttechnische Anlagen; Bauliche und technische Anforderungen (VDI-Lüftungsregeln)
Diese Richtlinie enthält Hinweise, die bei der Planung und Bau einer RLT-Anlage beachtet werden sollten. Hierzu gehören bauliche Anforderungen (Raumbedarf, Ort, Ausstattung) der RLT-Zentrale sowie Anforderungen an einzelne Komponenten der RLT-Anlage. In einem weiteren Kapitel werden technische Anforderungen an RLT-Geräte behandelt. Ziel ist ein effizientes Errichten sowie ein energiesparendes, hygienisch einwandfreies Betreiben der Anlage.
In der Richtlinie wird insbesondere auf die Materialauswahl für raumlufttechnische Anlagen eingegangen: Die Gerätegehäuse sind aus korrosionsgeschützten und abriebfesten Materialien herzustellen, die weder gesundheitsgefährdende Stoffe emittieren, noch einen Nährboden für Mikroorganismen bilden dürfen.
Darüber hinaus wird die Beschaffenheit von Wässern in RLT-Anlagen in der Richtlinie (Anhang B) geregelt.
VDI 6022
Raumlufttechnik, Raumluftqualität
Die Richtlinienreihe VDI 6022 gilt für alle Räume oder Aufenthaltsbereiche in Räumen, in denen sich bestimmungsgemäß Personen mehr als 30 Tage pro Jahr oder regelmäßig länger als 2 Stunden pro Tag aufhalten. Sie regelt, dass Hygieneinspektionen im Abstand von 2 oder 3 Jahren durch mind. nach Kat. A geschultes Fachpersonal durchzuführen sind sowie dass die nach Kat. B geschulte Personen die Hygienekontrollen durchführen darf.
Zum 01.01.2018 erschien die Richtlinienreihe VDI 6022 in neuer Fassung:
-
Blatt 1 (Raumlufttechnik, Raumluftqualität - Hygieneanforderungen an raumlufttechnische Anlagen und Geräte (VDI-Lüftungsregeln)) beschäftigt sich mit der Hygiene in raumlufttechnischen Anlagen und Geräten, mit dem Ziel, die Raumluft mindestens nicht negativ zu beeinflussen. VDI 6022 Blatt 1 formuliert Anforderungen an die Planung, Errichtung und den Betrieb von RLT-Anlagen und RLT-Geräten und deren Komponenten. Ziel von VDI 6022 Blatt 1: Gesundheitsschutz von Personen.
- Blatt 3 (Raumlufttechnik, Raumluftqualität; Beurteilung der Raumluftqualität) dient als Leitfaden zur Beurteilung der Raumluftqualität unter der Zielsetzung, eine gesundheitlich zuträgliche Atemluft zu schaffen. Eine gesundheitlich zuträgliche Raumluft wird als thermische Behaglichkeit und Atemlufthygiene definiert. In diesem Blatt werden drei Beurteilungsstufen für den Nachweis der Raumluftqualität mit unterschiedlichem Messaufwand unterschieden.
- Blatt 4 (Raumlufttechnik, Raumluftqualität - Qualifizierung von Personal für Hygienekontrollen, Hygieneinspektionen und die Beurteilung der Raumluftqualität) beschreibt die Unterweisungen und Schulungen der Kategorie C, B, A und RLQ, die für die Anwendung der anderen Blätter der Richtlinienreihe erforderlich sind. Zu jeder Schulungkategorie werden die Zielgruppen mit Eingangsvoraussetzungen, die Lerninhalte und die Rahmenbedingungen dargestellt.
-
Blatt 5 (Raumlufttechnik, Raumluftqualität - Vermeidung allergener Belastungen - Anforderung an die Prüfung und Bewertung von technischen Geräten und Komponenten mit Einfluss auf die Atemluft) bietet eine Grundlage, um die Vermeidung von allergenen Belastungen durch technische Geräte und Produkte bewertbar zu machen. In der Richtlinie wird die Anwendung bestehender Mess-, Prüf- und Bewertungsverfahren im Interesse der Verbraucher beschrieben. Es werden Verfahren beschrieben zur Schadstoff- und Allergenkarenz, die Menschen vor dem Kontakt und der Inhalation von Schadstoffen unterschiedlicher Herkunft weitgehend schützen.
-
Blatt 6 (Raumlufttechnik, Raumluftqualität - Luftbefeuchtung über dezentrale Geräte - Hygiene in Planung, Bau, Betrieb und Instandsetzung) gilt für dezentrale Einzelgeräte zur gezielten und punktuellen Luftbefeuchtung sowie für dekorative Wasser führende Einrichtungen (z. B. Springbrunnen, Wasserläufe, Wasserwände), die Einfluss auf die Raumluftfeuchte haben. VDI 6022 Blatt 6 berücksichtigt dabei das von diesen Geräten ausgehende besondere Gefahrenpotenzial, das beispielsweise aufgrund von ungefilterter Einbringung mikrobiologisch belasteter Atemluft sowie unzureichender Wartung entstehen kann.
Empfehlungen zum Weiterlesen